Wir sind der LandFrauenVerein Harrislee e.V.
Beheimatet im Norden von Deutschland – direkt an der Grenze zu Dänemark wurde der Verein 1957 gegründet.
Ob vom Lande oder aus der Stadt, ob berufstätig, daheim oder im Ruhestand, ob jung oder erfahren, alle sind bei uns willkommen.
Als Teil eines guten Gemeindelebens verfügen wir über ein breites Netzwerk sowohl zur Gemeinde als auch zu anderen Vereinen.
Wir sind parteipolitisch neutral, überkonfessionell und ehrenamtlich tätig und stehen für eine vielfältige Gemeinschaft.
Herzerfrischend
Aktiv
Reflektierend
Regional
Informativ
Sympathisch
Lebendig
Engagiert
Erfolgreich
= DAS sind HarrisleerLandFrauen
Neugierig auf uns? Dann informierer dich auf unseren Seiten über unser Anliegen, unsere Ideen und Visionen, über unsere zukünftigen und zurückliegenden Aktivitäten.
Werde auch DU ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft:
Mitglied werden
DU hast Fragen, Infos, Anregungen:
Kontakt
31 LandFrauen (einige wenige mit dem Fahrrad) machten sich auf den Weg nach Freienwill zum Spargelhof von Uwe Hardt. Zur Begrüßung gab es nicht nur weißen und grünen Spargel – lecker, lecker – zum Probieren sondern auch auf dem Hof kreierte Spargel-Fruchtaufstriche und „Information satt“ über das Hofkonzept. Nach dem Besuch der Spargel-Verarbeitungshalle und der…
Weiterlesen
Vier Tage verbrachte eine „Busladung“ Harrisleer LandFrauen im schönen Celle und Umgebung. Das Wetter zeigte sich – bis auf den Anreisetag – von seiner besten Seite. Die Reise fing schon sehr gut an: Frühstück mit Begrüßungssekt und um keine Langeweile aufkommen zu lassen, gab es ein von Astrid vorbereitetes Quiz rund um die Kräuter- und…
Weiterlesen
Kapitän Günter Hermann verstand es, die 21 LandFrauen und 2 LandMänner in seinem einstündigen Vortrag „150 Jahre Dampfschifffahrt auf der Flensburger Förde“ mit vielen Bildern und Anekdoten von der guten alten Dampfschifffahrtszeit seit 1866 zu begeistern. So erfuhren wir auch von dem EHRENAMTLICH tätigen Kapitän, dass der erste Salondampfer aus dem Gedanken heraus entstanden ist,…
Weiterlesen
… so begann der Vortrag von Frau Antje Holst, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Demenz Schleswig-Holstein und auch LandFrau (Colmar). Sage und schreibe 60 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich im Bürgertreff eingefunden, um dem äußerst informativen Vortrag zu lauschen, der mit vielen Fallbeispielen aus dem Leben Demenzkranker gespickt war. Wir erfuhren, wie wichtig es ist, sich…
Weiterlesen