… sondern auch einen Abstecher zur Südsee (zur DÄNISCHEN Südsee – wohlgemerkt 🙂 ). Diesen Rundflug in Form eines Lichtbildervortrages des Fotografen Thomas Raake unternahmen 25 LandFrauen und -Männer in der Alten Schule Niehuus. Start und Ladung erfolgte in Flensburg. Der äußerst ortskundige Fotograf verstand es mit seinen Bildern, viele Ohs und Ahs bei den Zuschauern hervorzulocken – hatte er doch unendlich viel zu erzählen zu den vielen von ihm persönlich „geschossenen“ Fotos aus einem Flugzeug mit ausgebauter Tür („ein Fotograf braucht Platz und einen sehr guten Piloten – und BESTES Wetter“). Besonders beeindruckend die Bilder mit den vielen Knicks und Rapsfeldern in der Region, die deutlich sichtbaren Untiefen, besonders bei Schleimünde und der „dänischen Südsee“, einer Region in Dänemark, die sich durch eine Gruppe von Inseln und Inselchen im südlichen Teil der Ostsee auszeichnet und bekannt ist für eine atemberaubende Landschaft, Strände und Klippen, sowie für die malerischen Fischerdörfer und historischen Städte. Aero, Langeland und Fünen zählen u. a. dazu. Besonders bemerkenswert auch die Tatsache, dass bei einer bestimmten Höhe des Flugzeugs sowohl die Nord- als auch die Ostsee zu sehen sind. Die einhellige Meinung am Schluss des Vortrages: Wie gerne wären wir selber mitgeflogen.
Wichtige Mitteilungen
!!! BITTE VORMERKEN !!!
19. – 20. Jan. 2024:
Seminar in Sankelmark zum Thema
Kenn ich nicht, mach(g) ich nicht… Trends – Hilfe oder Sackgasse
22. Nov. 2023, 16.00 – 19.30 Uhr:
Blutspende in der Zentralschule Harrislee
28. November 2023, 18.00 Uhr:
Stammtisch im Piatto Restaurant
Monatsübersicht aller Veranstaltungen
Veranstaltungen
- 15.12.2023: Adventsfeier
Berichte zu den Veranstaltungen
- Auf „meine“ LandFrauen ist Verlass!
- Oh, ooooh! Das war knapp!
- In 60 Minuten nicht nur über die Flensburger und Schleswiger Fördenregion, …
- … und es war WIEDER sehr schön!!!
- Was haben Hochplateau, Käse, Fenster, Vulkan, Salto und Blitz gemeinsam???
- Was hatten wir wieder für Spaß …
- Theatervorstellung im „Winterhuder Fährhaus“